top of page

ÖFFNUNGSZEITEN

SONNTAG

13 - 18 Uhr

MONTAG bis SAMSTAG
10 - 18 Uhr 


FEIERTAG 
geöffnet

 

Bio-Rösterei
in Karlsruhe
seit 2009

Ressourcenschonung durch Biokaffee.

Respekt vor den Beteiligten der Produktionskette.

Qualität durch kleine Röstchargen.

Nähe zu Kunden & Händlern.

Wertschätzung für das Genussmittel Kaffee.

Seit2009.jpg
Entstehung.jpg

Geschichte &
Entstehung

2006 war die Zeit reif für einen richtig guten Bioespresso. Möglichst auch fair gehandelt! Den gab es aber nicht, zumindest keinen, der uns auch nur annähernd zufriedengestellt hätte.

Also beschlossen wir, die Sache selbst anzugehen. Vom Küchenherd mit Pfanne über den selbstgebauten Röster bis hin zu einem alten Probat-Trommelröster wurden die Methoden immer professioneller und das Ergebnis immer besser.

2009 kam es dann zur Gründung von espresso tostino. Heute wie damals liegt der Fokus auf Bioware, die überwiegend regional an Gastronomie und Lebensmittelgeschäfte, sowie direkt an unsere Privatkunden verkauft wird.

Alter Schlachthof
bis Rheinhafen

Wir rösten im Trommelröstverfahren und lassen den Bohnen genug Zeit, sich zu entwickeln: bestmöglicher Geschmack bei maximaler Bekömmlichkeit.


Firmensitz und ursprünglich auch Standort der Rösterei ist das Gelände des Alten Schlachthofs Karlsruhe, wo 2015 auch der Umzug in die renovierten historischen Räumlichkeiten stattfand. Mit Bezug der neuen Räume waren auch Café & Shop geboren. Hier gibt es den gerösteten Kaffee als Filterkaffee oder Espressogetränke, man kauft Kaffeebohnen oder Zubehör und holt sich den ein oder anderen Tipp zur Kaffeezubereitung.


Die Rösterei durfte 2020 dem Wachstum weichen und in den Karlsruher Rheinhafen umziehen.

RheinhafenAlterSchlachthof.jpg
Biosiegel.jpg

Biosiegel &
Handelspartner

Unsere Kaffees sind ausnahmslos biozertifiziert. Wir unterstützen die Idee des Bioanbaus und sind der festen Überzeugung, dass die Bio-Kontrollkette eines der effektivsten Systeme darstellt, um Bioqualität zu garantieren. Bioanbau ist für uns effektiver Klimaschutz und Ressourcenschonung.


Mit engagierten Handelspartnern sind wir dabei, einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Naturprodukt Kaffee zu etablieren. Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsgüter. Für uns als Produzent von Röstkaffee steht daher die besondere Wertschätzung und der nachhaltige Umgang im Fokus.


Unser Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette und die Handelswege unserer Rohkaffees transparent aufzuzeigen. Daran arbeiten wir mit unseren Handelspartnern.

Basis unseres Angebotes sind verschiedene Blends für Espressozubereitung und Vollautomaten. Klassiker wie der

Bar-Blend, 8515 oder die Crema-Mischung erfreuen sich in der Gastronomie und im Privathaushalt großer Beliebtheit.


Um die faszinierende Aromenvielfalt von Kaffee darzustellen, arbeiten wir mit verschiedenen Varietäten aus der ganzen Welt. Das Filterkaffee-Sortiment beinhaltet neben klassischen Röstungen auch immer wieder Außergewöhnliches. Im Bio-Segment stellt dies eine Herausforderung dar. Für uns ist das der Ansporn, besondere Qualitäten aufzuspüren.

Sortiment.jpg
Gastro_edited.jpg

In Café & Shop auf dem Gelände des Alten Schlachthofs servieren wir die verschiedenen Kaffeesorten nach unseren Maßstäben. Hier können alle von uns gerösteten Kaffees gekauft und die große Auswahl der Filterkaffees verkostet werden. Für Espressogetränke stehen zwei verschiedene Röstungen zur Wahl. Begleitend bieten wir hausgemachte Kuchen, süßes Gebäck, Vesper sowie verschiedene Kaltgetränke an. Für den Kaffeegenuss zuhause halten wir passendes Equipment bereit.

Verpackung &
Mehrweggebinde

Als Bio-Rösterei ist es uns ein besonderes Anliegen, möglichst nachhaltig zu arbeiten. Dies möchten wir schon bei der Verpackung unserer Kaffees umsetzen.

Die Verwendung von Mehrweggebinden ermöglicht die Vermeidung von unnötigem Müll. Deshalb bieten wir unseren Kundinnen und Kunden auf mitgebrachte Gebinde und auf Mehrwegbehältnisse günstigere Konditionen.


Im Jahr 2020 konnten wir bereits 4,5 Tonnen Röstkaffee in Mehrweggebinden verkaufen. Dies stellt 70% des gesamten Volumens im Privatverkauf dar. Ähnliches gilt auch für die circa

16 Tonnen im gewerblichen Sektor. Unser Anliegen ist die größtmögliche Vermeidung von Einwegverpackungen.

Mehrweg.jpg
Energie.jpg

Regenerative
Energien


Passend zu unserer Unternehmensphilosophie legen wir großen Wert auf regenerative Energien. Strom und Gas für Café & Shop kommen ausnahmslos von den Elektrizitätswerken Schönau. Ansässig im Südschwarzwald stehen diese seit Jahrzehnten für die nachhaltige Energiewirtschaft der Zukunft.

Das unterstützen wir!


Die Produktionsstätte im Rheinhafen wird mit Solarstrom versorgt. Da bisher alternativlos, werden die Kaffeeröster mit konventionellem Flüssiggas betrieben. Das ist verbesserungswürdig, wir bleiben dran.

Bei Transport und Lieferung setzen wir ebenfalls auf Nachhaltigkeit und arbeiten ganz bewusst mit Radkurier und Stadtmobil, um u.a. schädliche Emissionen so gering wie möglich zu halten.

Start: Willkommen
bottom of page